Historische Daten verwalten
Nach dem Wechsel zu Jimdo Statistiken hast du die Möglichkeit, deine historischen Daten herunterzuladen. Das Google UA360-System wird bis Ende Juni eingestellt. Vorher werden wir die historischen Analyse-Daten der letzten 12 Monate exportieren. Diese Daten sind direkt im Bearbeitungsmodus deiner Jimdo Website abrufbar, mit Ausnahme der letzten Woche im Juni.
Schritte zum Herunterladen deiner Daten:
- Logge dich in dein Jimdo Konto ein und wähle die gewünschte Website aus
- Klicke auf Bearbeiten, um in den Bearbeitungsmodus deiner Creator Website zu gelangen
- Gehe im Menü zu SEO > Statistiken
- Klicke auf Download historischer Daten
- Folge der Aufforderung, um deine Daten als CSV-Datei herunterzuladen.
Öffnen und Verwalten von CSV-Dateien
Die heruntergeladene CSV-Datei kannst du mit jeder Tabellenkalkulationssoftware öffnen und verwalten, wie z.B. Microsoft Excel oder Mac Numbers. Achte darauf, dass die Datei kommasepariert ist. Hier ist eine kurze Anleitung, wie du dies in den jeweiligen Programmen berücksichtigst:
Microsoft Excel:
- Öffnen von Excel: Starte Microsoft Excel.
-
CSV-Datei importieren:
- Klicke auf „Datei“ und wähle „Öffnen“.
- Wähle die heruntergeladene CSV-Datei aus.
-
Import-Assistent verwenden:
- Der Textimport-Assistent öffnet sich automatisch.
- Wähle „Getrennt“ und klicke auf „Weiter“.
- Wähle „Komma“ als Trennzeichen und klicke auf „Fertigstellen“.
- Daten verwalten: Die Daten werden nun korrekt in Excel angezeigt und können wie gewohnt bearbeitet werden.
Mac Numbers:
- Öffnen von Numbers: Starte Numbers auf deinem Mac.
-
CSV-Datei importieren:
- Wähle „Ablage“ und dann „Öffnen“.
- Wähle die heruntergeladene CSV-Datei aus.
-
Importeinstellungen überprüfen:
- Stelle sicher, dass „Komma“ als Trennzeichen ausgewählt ist.
- Daten verwalten: Die Daten werden korrekt in Numbers angezeigt und können wie gewohnt bearbeitet werden.
Zusätzliche Hinweise:
Google Sheets: Du kannst die CSV-Datei auch in Google Sheets importieren, indem du „Datei“ > „Importieren“ wählst und dann die CSV-Datei hochlädst. Achte auch hier darauf, dass „Komma“ als Trennzeichen ausgewählt ist.
KI-Programme: Du kannst deine Statistiken auch mit KI-Programmen, wie ChatGPT, auswerten. Gib einfach die Daten aus deiner CSV-Datei ein, um Erkenntnisse zu gewinnen und Berichte zu erstellen.