Wichtiger Hinweis
Die hier dargestellten Informationen sollen Jimdo Nutzer*innen dabei helfen, ihren Abmahnschutz bei Trusted Shops einzurichten. Jimdo übernimmt keine Haftung für die Antworten, die der/die Jimdo Nutzer*in an Trusted Shops erteilt und empfiehlt in Zweifelsfällen oder bei Fragen, die Hinzuziehung eines /einer Datenschutzbeauftragten oder eines/einer anderen geeigneten Expert*in.
Auch wenn auf dieser Seite rechtliche Aussagen dargestellt oder interpretiert werden, ist dies nicht mit einer Rechtsdienstleistung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) gleichzusetzen. Eine Rechtsdienstleistung bzw. Rechtsberatung ist ausdrücklich nicht beabsichtigt. Zur Rechtsberatung empfiehlt sich der Kontakt zu einem/einer zugelassenen Rechtsanwält*in.
Wir empfehlen zusätzlich zu diesem Guide auch unsere Datenschutzerklärung zu studieren.
Auf welchen Servern werden die Kundendaten Ihres Online-Shops gespeichert und verarbeitet?
Um eine größtmögliche Sicherheit und Erreichbarkeit aller Jimdo Websites zu gewährleisten, greifen wir für die Datenspeicherung auf die cloud-basierte Lösung von Amazon Web Services (AWS) zurück. Die Rechenzentren dieses Anbieters befinden sich in Irland und unterliegen damit EU-Recht.
Können Kunden in Ihrem Shop als Gast bestellen oder (auch) ein Kundenkonto eröffnen?
Kund*innen können in deinem Shop nur als Gäst*in einkaufen. Kundenkonten bzw. einen Kundenlogin gibt es bei Jimdo Websites nicht.
In welchen Ländern stehen die Server der Hosting-Dienstleister?
Die Server auf denen die mit dem Jimdo Website-Baukasten erstellten Websites gehostet werden befinden sich in Rechenzentren innerhalb der EU.
Setzen Sie ein Content Delivery Network ein?
Jimdo setzt ein Content Delivery Network des Anbieters Fastly ein. Dieses CDN sorgt dafür, dass Jimdo Websites auf der ganzen Welt schnell erreichbar sind. Die Datenschutzerklärung von Fastly befindet sich hier: Datenschutzerklärung
In welchen Ländern haben Ihre CDN-Dienstleister ihren Sitz und/oder stehen ihre Server?
Um eine weltweit schnelle Auslieferung von Websites zu gewährleisten, sind die Server von Fastly auf der ganzen Welt verteilt. Eine Übersicht der Standorte findet sich hier
Worauf stützt sich die Zusammenarbeit mit Ihren Dienstleistern?
Diese Frage bezieht sich auf von dir eingesetzte CDN-Dienstleister im nicht-EU bzw. nicht-EWR Ausland. Wähle hier "Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission".
Werden Produkte aus Ihrem Angebot im Wege des sogenannten "Dropshipping" geliefert?
Gib an dieser Stelle an, ob du Dropshipping (oder auch “Streckengeschäft”) verwendest, um die Waren zu deinen Kund*innen zu bringen. Dropshipping beschreibt den Vorgang, bei dem die Waren bei einem Großhändler gelagert werden und im Falle einer Bestellung vom Großhändler zu deinen Kund*innen geliefert werden.
Geben Sie personenbezogene Daten an Versanddienstleister weiter, damit diese vor Zustellung zum Zwecke der Versandankündigung Kontakt mit dem Käufer aufnehmen können?
Antworte hier ja, wenn du die E-Mail-Adresse deines/deiner Kund*in (nach Einwilligung) an einen Versanddienstleister weiterleitest, damit dieser über den Status der Sendung informiert wird.
Setzen Sie ein externes Warenwirtschaftssystem ein (z.B. Afterbuy, Plentymarkets o.ä.)?
In den meisten Fällen ist die Verbindung eines externen Warenwirtschaftssystems nicht möglich. Sofern du unseren Shop mit seinen eingebauten Funktionen verwendest, kannst du hier mit nein antworten.
Setzen Sie den SCHUFA IdentitätsCheck zum Zwecke der Altersverifikation ein?
Der SCHUFA IdentitätsCheck ist nicht in unserem Shop enthalten. Falls du diesen nicht selbst eingebaut haben solltest, kannst du hier mit nein antworten.
Geben Sie Daten an Inkassodienstleister zum Zwecke der Durchsetzung von Zahlungsaufforderungen weiter?
Bitte wähle hier Zutreffendes aus.
Geben Sie Kundendaten an technische Dienstleister, Kreditinstitute oder externe Zahlungsdienste zur Abwicklung von Zahlungen weiter?
Für die Creator und Jimdo Onlineshops verwenden wir verschiedene Dienstleister für Zahlungen:
Creator | Jimdo |
PayPal | PayPal |
Stripe | Stripe |
PostFinance |
Eine Übersicht über alle technischen Dienstleister mit denen wir zusammenarbeiten findest du am Ende unserer Datenschutzerklärung.
An welche Dienstleister geben Sie Kundendaten weiter?
Bitte wähle hier Zutreffendes aus.
Antwortmöglichkeiten:
- technische Dienstleister
- Kreditinstitute
- Zahlungsdienstleister
Holen Sie von Auskunfteien Bonitätsauskünfte von Ihren Kunden ein?
Trusted Shops schreibt hier folgendes:
“Bonitätsprüfungen sind auch ohne ausdrückliche Einwilligung des Kunden möglich, wenn Sie als Shopbetreiber mit Ihrer Lieferung oder Leistung in Vorleistung treten, also z.B. beim Versand auf offene Rechnung. Treten Sie nicht in Vorleistung (z.B. bei Vorkasse-Zahlungen), müssen Sie von Ihren Kunden eine ausdrückliche Einwilligung für eine Bonitätsprüfung einholen, wenn Sie diese durchführen möchten.”
Bieten Sie den Kunden Ihres Shops eine Ratenzahlungsmöglichkeit über einen Drittanbieter an, bei der Sie die Forderung an den Drittanbieter abtreten?
Eine eingebaute Möglichkeit für eine Zahlung in Raten bieten wir in unserem Shop nicht an. Falls du keinen externen Anbieter nutzt, der dies ermöglicht, kannst du hier mit nein antworten.
Führen Sie Werbemaßnahmen via E-Mail, Post und/oder Telefon durch?
Bitte wähle hier Zutreffendes aus.
Bitten Sie den Kunden per E-Mail nach der Bestellung um die Abgabe einer Bewertung?
Bitte wähle hier Zutreffendes aus.
Wie werden die Bewertungsbitten versendet?
Antwortmöglichkeiten:
- Post
- Telefon
Trusted Shops schreibt hier folgendes:
Post: Bitte wählen Sie diese Option, wenn Sie sich die Möglichkeit vorbehalten möchten, die Anschriftendaten Ihrer Kunden zur Zusendung von Werbung per Briefpost zu verwenden.
Telefon: Bitte wählen Sie diese Option, wenn Sie sich die Möglichkeit vorbehalten möchten, die Anschriftendaten Ihrer Kunden zur Zusendung von Werbung per Briefpost zu verwenden.
Setzen Sie eine Consent Management Platform ein?
Jimdo nutzt keine Consent Management Platform, klicke hier also bitte auf Nein. Jimdo hat ein Cookie Banner entwickelt und dieses wird auf Jimdo Websites zum Einholen der Zustimmungen eingesetzt.
Können Besucher sich auf Ihrer Webseite zu einem E-Mail-Newsletter anmelden?
Jimdo selbst bietet keinen Newsletterdienst für seine Nutzer*innen an. Wenn du einen Newsletterdienst auf deiner Website einbindest, können sich Besucher*innen auf deiner Mailingliste eintragen und so per E-Mail über Neuigkeiten informiert werden.
Wir weisen in unserer Hilfe auf zwei verschiedene Newsletter-Anbieter hin, die du auf deiner Creator Website nutzen kannst: Mailchimp und CleverReach
Nehmen Sie an Affiliate-Partnerprogrammen teil?
Bei Creator Websites gibt es die Möglichkeit, Affiliate-Links auf einer Website zu verwenden. Dies sind Links, für die du Provision erhältst, wenn deine Besucher*innen auf solche Links klicken oder darüber Produkte kaufen. Ein bekanntes Beispiel dafür sind Affiliate-Links von Amazon. Bitte wähle hier das für deine Website zutreffende aus.
Setzen Sie auf Ihrer Webseite ein Webanalyse-Tool zur Erstellung von Besucherstatistiken ein (z.B. Google Analytics, eTracker, etc.)?
Antworte hier Ja, wenn du selbstständig ein solches Tool mit deiner Website verbunden hast oder wenn du die von uns bereitgestellte Statistik-Funktion nutzt, die auf Google Analytics basiert.
Verwenden Sie in Ihrem Online-Shop Technologien einschließlich Cookies, die Informationen des Besuchers verarbeiten?
Bei uns werden je nach Produkt (Jimdo / Creator) standardmäßig einige wenige notwendige Cookies eingesetzt, welche für den Betrieb der Website nötig sind und daher nicht deaktiviert werden können. Für alle anderen Arten von Cookies gibt es unser Cookie Banner über welches der/die Besucher*in einer Website entscheiden kann, welche der Cookies oder Cookie-Kategorien er/sie zulassen möchte.
Vermarkten Sie auf Ihrer Webseite Platz für Anzeigen von Drittanbietern und Werbenetzwerken über Google AdSense?
Anzeigen über Google AdSense werden nur dann auf deiner Website angezeigt, wenn du AdSense auf deiner Website integriert hast. Wenn du kein Adsense nutzt, wähle hier Nein.
Setzen Sie zu Werbezwecken Remarketing- bzw. Conversion-Tracking Dienste ein?
Diese Dienste werden nur auf deiner Website eingesetzt, wenn sie von dir eingebaut wurden.
Verwenden Sie auf der Webseite Web Fonts-Dienste?
Auf Jimdo Websites werden Webfonts eingesetzt.
Welche Web Fonts-Dienste verwenden Sie?
Jimdo nutzt den Anbieter Google Fonts. Wir haben eine datenschutzkonforme Einbindung der Google Fonts vorgenommen, bei der keine IP-Adressen an Google übertragen werden.
Setzen Sie in Ihrem Online-Shop PlugIns von sozialen Netzwerken ein?
Bei Creator Websites hast du die Möglichkeit, Like-Buttons zu nutzen. Diese sind nicht als Plugin und zudem mittels 2-Klick Lösung eingebunden. Du kannst bei Creator Websites über das Widget/HTML Element Plugins auf deiner Website einfügen. Wähle hier Nein, wenn du keine eigenen Plugins (z.B. mit eigenem Code) verwendest.
Betreiben Sie Seiten bzw. Konten bei Social-Media Plattformen? (z.B. Facebook-Fanpage)
Bitte wähle hier Zutreffendes aus.
Setzen Sie auf Ihrer Webseite ein Live-Chat-Tool zur direkten Kommunikation mit Kunden ein?
Bitte wähle hier Zutreffendes aus.
Setzen Sie in Ihrem Shop das Trusted Shops Trustbadge ein?
Bitte wähle hier Zutreffendes aus.
Hat Ihr Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt?
Bitte wähle hier Zutreffendes aus.
Bitte geben Sie die Kontaktdaten des / der Verantwortlichen für die Datenverarbeitung an.
Gib hier die Daten des/der Verantwortlichen im Sinne des Datenschutzrechts an. Das kannst du selber sein oder jemand den du dazu bestellt hast. Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Person ist in der Regel der/die Betreiber*in der Website, da diese Person für jegliche Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Website verantwortlich ist.
Auf welchem Weg sollen Kunden Anfragen zum Datenschutz stellen?
Gib hier die Kontaktdaten an, die du deinen Kund*innen auf deiner Website für diesen Zweck nennst.
Setzen Sie auf Ihrer Webseite Google ReCAPTCHA ein zum Schutz vor Spam?
Für den Spamschutz bei Formularen auf Jimdo-Seiten nutzen wir den Dienst von reCAPTCHA.
Setzen Sie auf Ihrer Webseite Online-Kartendienste ein?
Auf deiner Creator Website kannst du unsere eigene Funktion zur Einbindung einer Karte von Google Maps nutzen. Alternativ kannst du andere Kartendienste mithilfe des Elements Widget/HTML verwenden.